H. Wilhelm Schaumann Stiftung

Die Stiftung

Willkommen bei der H. Wilhelm Schaumann Stiftung

Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung hat sich der gemeinnützigen Förderung der Tier- und Agrarwissenschaften verschrieben. Auf diesen Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte über die Stiftung, Fördermöglichkeiten, Auszeichnungen und die Hülsenberger Gespräche.
Frau Mähdrescher Kuh Silos
Mehr erfahren

Die Stiftung

Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung hat sich der gemeinnützigen Förderung der Tier- und Agrarwissenschaften verschrieben. Insbesondere durch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit Promotions-Stipendien, Zuschüssen und Preisverleihungen, die Ausrichtung von Fachtagungen und die Vergabe von Forschungsspenden fördert die Stiftung die wissenschaftliche Forschung.

H. Wilhelm Schaumann Stiftung
Mehr erfahren

Auszeichnungen

Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet alljährlich beste Studienleistungen und beste Dissertationen im Fach Tierernährung an den deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten aus. Die gezielte Förderung der Tier- und Agrarwissenschaften sieht die H. Wilhelm Schaumann Stiftung in der Verleihung von Förderpreisen. Diese werden alle zwei Jahre verliehen.

de_hwss_huelsenberger_gespraeche_1000x750
Mehr erfahren

Hülsenberger Gespräche

Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung lädt im zweijährigen Turnus bedeutende Wissenschaftler zu den „Hülsenberger Gesprächen“ ein, um den Gedankenaustausch zwischen den Wissenschaftsdisziplinen der Veterinär-, Agrar- und Ernährungswissenschaften zu fördern. Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von Impulsen zu einer verstärkten Forschungstätigkeit und zur besseren interdisziplinären Zusammenarbeit.

Aktuelle Meldungen

Gruppenbild Verleihung beste Dissertationen 2023 2024
Mehr erfahren

Auszeichnung beste Dissertationen und Studienleistungen

Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnete die besten Dissertationen der Jahre 2023 und 2024 in der Tierernährung aus.

Privatdozentin Dr. Tong Yin und Prof. Krieter
Mehr erfahren

Verleihung Förderpreis 2022/2023

Privatdozentin Dr. Tong Yin erhielt den Förderpreis 2022/2023 für ihre herausragende Leistung an der Schnittstelle "quantitative Tierzucht und moderne Genomik".

Prof. Krieter
Mehr erfahren

29. Hülsenberger Gespräche

Die 29. Hülsenberger Gespräche standen unter dem Thema "Ökosystemleistungen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung".

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird regelmäßig bei Pronomen, Personenbezeichnungen und personenbezogenen Substantiven die männliche Form verwendet. Sie gilt gleichermaßen für alle Geschlechter (m/w/d).